deshalb werben wir um Ihre Stimmen bei der Kommunal- und Bürgermeisterwahl am 14. März 2021.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen vor, wer wir sind und wie wir uns Ihre und unsere Stadt in den kommenden Jahren, im Jahr 2026 und darüber hinaus vorstellen. Und für Sie möchten wir Kelkheim gut durch die Zeit der Pandemie bringen.
Bei all dem möchten wir Sie mitnehmen und gemeinsam mit Ihnen Kelkheim weiter entwickeln.
Als Mitmachstadt, als Umweltstadt und als Wohlfühlstadt!
Sprechen Sie uns an, wir hören Ihnen zu und beantworten gerne ihre Fragen! Sie erreichen uns persönlich, telefonisch oder per Email; und wenn es die Situation zulässt, treffen Sie uns wieder viel häufiger überall in Kelkheim.
Ihr Albrecht Kündiger
Ihre Doris Salmon
Ihr Wolf-Dieter Hasler
Bürgermeister Albrecht Kündiger beantwortet sehr gerne Ihre Fragen auf unserem digitalen Marktplatz ab dem immer sonntags um 19.00 Uhr auf unserem YouTube-Kanal im Live-stream.
Zu unserem YouTube-Kanal
Wir stehen für transparente und nachvollziehbare Entscheidungen, an denen die Bürgerinnen und Bürger teilhaben.
Wir, die ukw, sind im 41. Jahr unseres Bestehens und haben in dieser Zeit eine stete positive Entwicklung in der politischen Landschaft Kelkheims erlebt. Seit 2015 stellen wir den Bürgermeister und seit 2016 die stärkste Fraktion in der Kelkheimer Stadtverordnetenversammlung. Das möchten wir beibehalten, und das schaffen wir nur mit engagierten Menschen, die in der ukw mitarbeiten und gestalten. Machen Sie sich an dieser Stelle ein Bild von uns und unseren Kandidatinnen und Kandidaten.
Laden Sie hier unsere vollständige Kandidat:innen-Liste als PDF
Wir freuen uns immer über den direkten Austausch mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Kontaktieren Sie uns und wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.
<
>
Doris Salmon
Geboren irgendwann zwischen 1967 und 1976 in Aachen ;-). Seit ca. 30 Jahren lebe ich in der schönsten Stadt des Main-Taunus-Kreises, zusammen mit dem Vater unserer gemeinsamen erwachsenen Tochter und zwei tollen Katern.
Politik und ukw:
Politisch war ich schon immer. In der ukw landete ich schließlich, weil ich dort meine Vorstellungen einer vielfältigen, gerechten, solidarischen und nachhaltigen Welt besser als in den etablierten Parteien verwirklichen kann.
1997 war ich Mitinitiatorin des Bürgerbegehrens gegen den Golfplatz am Rettershof, seit damals sitze ich auch für die ukw im Stadtparlament. 2009 war ich Bürgermeisterkandidatin der ukw, seit 2015 bin ich Fraktionsvorsitzende.
Beruf:
Rechtsanwältin.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Neuerdings koche ich gerne indisch, ich lese blutige Krimis, gärtnere mit Begeisterung im kleinsten Vorgarten Kelkheims und einer in Obhut genommenen Baumscheibe. Ich liebe Weihnachtsmärkte, weißen Glühwein und Kaffee und habe zunehmend Spaß am Radfahren.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Wolf-Dieter Hasler
Jahrgang 1957, verheiratet, drei Kinder. Seit 1978 wohne ich mit meiner Familie in Kelkheim, seit 1986 in Ruppertshain.
Politik und ukw:
Seit 1989 engagiere ich mich in der ukw, und kümmere mich dort seit 27 Jahren um die Bereiche Kommunikation, Organisation und Finanzen. Von 2006 bis 2016 vertrat ich die ukw im Magistrat, und seit 2016 habe ich das Amt des Stadtverordnetenvorstehers inne. Seit 1993 bin ich Mitglied im Aufsichtsrat der Rettershof GmbH.
Beruf:
Beruflich bin ich als Diplom-Ingenieur in einem mittelständischen Chemieunternehmen in Frankfurt tätig.
Was sonst noch interessant sein könnte:
In meiner freien Zeit bin ich gerne draußen in der Natur, beim Wandern, beim Radfahren oder im Garten. Ich reise und lese gerne und bin oft in Konzerten oder in Ausstellungen.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Birte Reiter
Geboren 1981 in Bottrop. Seit einigen Jahren wohne ich mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen im Alter von 8 und 7 Jahren in Kelkheim, und zwar im schönen Stadtteil Münster.
Politik und ukw:
Stadtverordnete bin ich seit 2016. Ich vertrete die ukw im Ausschuss Planen, Bauen und Wirtschaft, bin stellvertretende Fraktionsvorsitzende der ukw, Mitglied der Betriebskommission und Aufsichtsrätin der Städtebaulichen Entwicklungsgesellschaft mbH.
Beruf:
Als gelernte Steuerfachangestellte arbeite ich seit 2016 in einem kleinen Steuerbüro in Hornau.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Seit 2015 bin ich Schatzmeisterin im Vorstand des Trägervereins Rosa Raupe e.V.
Durch das Fußballtraining meiner Jungs bin ich mit der TuS Hornau verbunden. Beim Boxer-Klub in Fischbach sind mein Hund Clooney, ein 1,5 jähriger Boxerrüde, und ich mindestens dreimal pro Woche auf dem Hundeplatz. Der Hundesport ist mein persönlicher Ausgleich zu all meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Mein Garten oder auch ein gutes Buch bei einer Tasse Tee sind für mich der beste Weg zum Entspannen.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Stefan Thalheimer
Jahrgang 1955. Ich bin verheiratet und habe 3 Söhne.
Politik und ukw:
In der ukw bin ich seit 1980, also von Anfang an, aktiv und hatte schon viele verschiedene Posten und Positionen. Zur Zeit bin ich als Stadtrat für Sport und Vereine zuständig und vertrete manchmal den Bürgermeister. Um die Klimakatastrophe noch zu verhindern oder zumindest in Teilen beherrschbar zu machen, sind viel größere Einschnitte in unser Leben notwendig als die bisher vorgenommenen. Um in diese Richtung zu wirken, bin und bleibe ich politisch aktiv. Hier in Kelkheim, wo ich lebe.
Beruf:
Lehrer im Ruhestand.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich habe viele Interessen, die ich in meinen verschiedenen Tätigkeiten auslebe wie z.B. als Fußballtrainer für Jugendmannschaften der TuS Hornau und der SG Kelkheim. Heimatmusik mache ich mit der „Transuse Horror Band“. Ich bin aktiver Spieler der Schachfreunde Kelkheim. Innerhalb des Jazzclubs Kelkheim kümmere ich mich u.a. um die Durchführung des „Sauerkrautpreises“. Und ich bin Fan und Zuschauer der Fußballmannschaften meiner Söhne – und noch einiges mehr...
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Mafalda Pinto-Schneider
Geboren 1956 in Santiago de Chile. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und sieben Enkelkinder. Wir wohnen seit 1994 im Stadtteil Münster.
Politik und ukw:
Stadtverordnete bin ich seit 2016 (Mitglied im Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration). Seit 2005 bin ich aktives Mitglied im Ausländerbeirat. Seit 2010 engagiere ich mich auch in der Flüchtlingshilfe und seit 2017 im Vorstand des Vereins „Miteinander leben in Kelkheim“.
Beruf:
Als gelernte Sekretärin habe ich 18 Jahre als Setzerin bei der Druckerei Pabst in Kelkheim gearbeitet. Seit 2002 bin ich selbständige Handelsvertreterin.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich liebe unsere Familientreffen und das Zusammensein mit Freunden. Musik und Tanz spielen eine wichtige Rolle in meinem Leben – ich könnte den ganzen Tag tanzen! Zweimal im Monat spielen wir mit Freunden Skat. Mein Leben besteht zu 60 % aus ehrenamtlicher Arbeit, dadurch lerne ich ganz tolle Menschen kennen.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Dr. Maximilian Alter
Geboren 1986 in Frankfurt-Höchst, verheiratet, 2 Töchter im Alter von 7 und 2 Jahren. Mit meiner Familie lebe ich im alten Ortskern von Kelkheim-Mitte. Dort waren schon meine Großeltern als Handwerker tätig („Salon Kilb“ in der Bahnstraße).
Politik und ukw:
Stadtverordneter bin ich seit 2016, Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und bis 2018 Mitglied im Aufsichtsrat der Städtebaulichen Entwicklungsgesellschaft Kelkheim mbH. Vor meinem Studium von 2006 – 2007 war ich schon einmal im Stadtparlament.
Beruf:
Seit 2018 arbeite ich als Rechtsanwalt in Frankfurt, vorher Abitur an der Eichendorffschule Kelkheim, anschließend Jura-Studium und Promotion in Freiburg, Masterstudium in Oxford und Referendariat in Frankfurt. Derzeit studiere ich berufsbegleitend Management in St. Gallen.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Meine Freizeit verbringe ich gern mit meiner Familie in der Natur. Für Freunde und Verwandte stehe ich als passionierter Hobbykoch am Herd. Als Degenfechter kann ich mich auch sportlich durchsetzen.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Barbara Kilb
Geboren 1959 im Kloster Kelkheim.
Ich stamme aus zwei alten Kelkheimer Handwerksbetrieben, bin verheiratet, habe eine erwachsene Tochter und wohne schon seit vielen Jahren am „Stern“ in der alten Stadtmitte Kelkheims.
Politik und ukw:
Schon seit meiner Jugend bin ich mit der ukw verbunden. Als Stadtverordnete engagiere ich mich seit 2010 im Ausschuss Soziales, Vereine, Kultur und Integration.
Beruf:
Ich bin Erzieherin und arbeite seit zwanzig Jahren in einer Kelkheimer Kindertagesstätte.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich bin Mitglied in einigen Kelkheimer Vereinen, aktiv im Jazzclub und in der Flüchtlingshilfe. Seit einigen Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich als Jugendhauptschöffin beim Landgericht Frankfurt.
Ein „Schwätzchen“ halten mit netten Menschen, Fahrrad fahren, gutes Essen, Rockmusik hören und wandern gehen gehören zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Wolfgang Coy
Geboren 1956 in Frankfurt-Sachsenhausen, aber nach wenigen Tagen kam ich schon nach Kelkheim.
Politik und ukw:
Seit der Gründung der ukw 1980 bin ich dabei und war Stadtverordneter von 1984 bis 2006. Fraktionsvorsitzender der ukw war ich von 1985 bis 2006. Nach einer Pause von einer Wahlperiode bin ich seit 2011 wieder im Parlament. Meine Arbeitsschwerpunkte sind Verkehr, Stadtplanung und Naturschutz. Ich bin Initiator der Online-Petition zur Verbesserung der Kleinbahn.
Beruf:
Als Briefträger bin ich seit Jahrzehnten in Kelkheim unterwegs und kenne in meiner Stadt daher fast jedes Haus.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Bisher habe ich ca. 55 Liter Blut gespendet (bei 110 Blutspenden). Meine einzige Kelkheimer Vereinsmitgliedschaft – im Förderverein der Feuerwehr – halte ich für genauso uninteressant wie die Tatsache, dass ich mich als Grobmotoriker nur dann, wenn niemand zuhört – dann aber sehr intensiv – mit meinem Klavier beschäftige.
Daniela Antony
Geboren 1977, ledig, 2 Kinder, Münster
Politik und ukw:
Aktuell bin ich Vorsitzende des Sozialauschusses, davor war ich ab 2018 Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses und von 2016-2018 Stadträtin.
Beruf:
Lehrerin
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich setzte mich, neben der ukw, v.a. in Programmgruppen an der Eichendorffschule ein, u.a. in der Fair-Trade-Gruppe. Am liebsten unterrichte ich Darstellendes Spiel und entwickle mit Kindern und Jugendlichen Theaterstücke. In meiner Freizeit mache ich Yoga, lese viel und koche gern mit meinen Freunden.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Markus Göllner
Geboren 1973 in Frankfurt am Main, wohnhaft im schönsten aller Kelkheimer Stadtteile – in Fischbach.
Politik und ukw:
Aktiv bei der ukw bin ich seit Anfang 2019 (Unterstützung in Sprache und Bild). Meine persönlichen politischen Steckenpferde sind der Erhalt der natürlichen Umgebung Kelkheims sowie das Eintreten für wissenschaftliche und differenzierte Aufklärung in der Gesellschaft.
Beruf:
Studium Magister Artium (M.A.), Englische Sprachwissenschaft, Psychologie und Rechtswissenschaften, ehemals Mitarbeiter des Hessischen Rundfunks. Seit 2017 bin ich als selbständiger Autor, Journalist und politischer Berater tätig.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich bin „Fischbäscher“ in der vierten Generation, Mitglied beim Obst-und Gartenbauverein Fischbach, Taunuswanderer, Hundefan, Hobbyfotograf, musikaffin und ein leidenschaftlicher Verfechter von Bildung, Wort und Sprache.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Lukas Schauder
Geboren 1997 in Frankfurt am Main, zu Hause im schönen Fischbach.
Politik und ukw:
Ehrenamtlich bin ich aktiv in Grüner Jugend und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN seit 2011, seit 2016 Kreistagsabgeordneter und seit 2019 Landtagsabgeordneter.
Beruf:
Seit Januar 2019 bin ich Abgeordneter des Hessischen Landtags, nebenbei studiere ich Jura an der Goethe-Universität Frankfurt / Main.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Neben meinem parteipolitischen Engagement beteilige ich mich schon seit Jahren leidenschaftlich gerne in überparteilichen Initiativen. So war ich beispielsweise 2017 Gründungsmitglied des Bündnisses „Main-Taunus: Deine Stimme gegen Rechts!“ (in dessen Rahmen ich auch die ein oder andere Kundgebung in Kelkheim mitorganisiert habe) und der bundesweiten Kampagne „Kleiner 5“.
In meiner Freizeit spiele ich Klavier, besuche so viele Konzerte wie möglich und verpasse kein Spiel der Frankfurter Eintracht.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen Video – Video:
Christina Dornauf
Geboren 1959 in Kelkheim. In Münster aufgewachsen lebe ich heute, als Mutter einer erwachsenen Tochter, zusammen mit meinem Mann in Mitte, allerdings direkt an der Grenze zu Münster ;-).
Politik und ukw:
Ich bin bereits seit der Gründung der ukw dabei. Stadtverordnete war ich bereits von 1985 bis 1986, damals aktiv im Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur sowie im Haupt- und Finanzausschuss, dann noch einmal von 2015 bis 2016 im Haupt- und Finanzausschuss. Seit 2016 bin ich ehrenamtliche Stadträtin mit den Zuständigkeitsbereichen Ausländerbeirat, Integration sowie Gleichstellung.
Beruf:
Als gelernte Steuerfachgehilfin bin ich seit 2014 als Bilanzbuchhalterin bei einer internationalen Hotelkette tätig.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich bin aktives Mitglied im Kelkheimer Schwimmclub, Mitglied im Tierschutzbund und aktive Förderin des Tierschutzprojekts „Maltacats“.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Eusebia Talavera-Lopez
Geboren 1964 in Jódar, Provinz von Jaén, (übrigens das Gebiet mit den meisten Olivenbäumen weltweit) in Spanien. Ich kam bereits 1965 nach Deutschland und bin ledig.
Politik und ukw:
1993 war ich Mitgründerin des Ausländerbeirats und später 8 Jahre dessen Vorsitzende. Von 2006 bis 2016 war ich als ukw-Stadtverordnete (Haupt- und Finanzausschuss) sowie als Aufsichtsrätin der Stadthallen GmbH tätig. Seit 2016 sitze ich im Magistrat als Stadträtin mit dem Dezernat für Kirchen und Religionsangelegenheiten.
Beruf:
Ich bin gelernte Industriekauffrau und derzeit im Accounting eines mittelständischen Chemieunternehmens tätig.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich gehe gern im Wald spazieren, mache Nordic-Walking und bin deshalb sowohl im Taunusklub Fischbach als auch im Ski-Klub Kelkheim aktiv. Bei der SG Kelkheim betreibe ich ebenfalls als Ausgleich Tai-Chi. Auch dem Malteser-Hilfsdienst gehöre ich an – seit über 45 Jahren.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Gianina Zimmermann
Jahrgang 1970, verheiratet, 2 Töchter. Ich bin Kelkheimerin seit 1997, wohne in Münster und habe sowohl die rumänische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit.
Politik und ukw:
Von 2011-2016 war ich schon mal Mitglied der Fraktion der UKW in Kelkheim. Seit 2016 bin ich Kreistagsabgeordnete für die Grünen im MTK (Stellvertretende Vorsitzen-de im Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Integration). Aktuell bin ich außerdem als Vorsitzende des Ortsverbands Kelkheim von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN sowie als Vorstandsmitglied und Frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstandes BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hessen aktiv.
Beruf:
Ausgebildet bin ich als Krankenschwester, Gesundheits- und Sozialökonomin (VWA) sowie Mediatorin und Coach (FH). Meine aktuelle Tätigkeit: Frauenbeauftragte im Klinikum Frankfurt-Höchst und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Hessischer Frauenbüros.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich bin Optimistin, Pragmatikerin, Netzwerkerin, Familienmensch. Meine Entspannungshelfer sind mein Hund, meine Katze, mein Garten und das Schmiehbachtal.
Wofür wir stehen – Video:
Gerhard Schulz
Jahrgang 1974, geboren in Griesheim bei Darmstadt. Verheiratet bin ich mit Marion Sauer. Ich habe zwei Söhne im Alter von 20 und 23 Jahren aus erster Ehe. Seit 2009 wohne ich in Fischbach.
Politik und ukw:
Politisch interessiert bin ich schon lange, aber bisher noch ohne eine offizielle bzw. parteipolitische Funktion.
Beruf:
Ich bin gelernter Industrieelektroniker, seit 2002 tätig als Laboringenieur mit Schwerpunkt Hard- und Softwareentwicklung bei bei einem Forschungsunternehmen in Darmstadt.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Größtes Hobby und Leidenschaft ist alles, was mit Bühnentechnik (Ton und Licht) und Bühnenbau zu tun hat. Hier bin ich unter anderem seit vielen Jahren beim Fischbacher Carneval-Verein aktiv. Zudem kümmere ich mich um die Veranstaltungstechnik im Bürgerhaus Fischbach und in der Stadthalle Kelkheim. Im RepairCafé Kelkheim bin ich seit 2014 als Gründungsmitglied und Reparateur aktiv. 2016 und 2019 habe ich privat Benefiz-Konzerte im Bürgerhaus Fischbach zu Gunsten der Bürgerstiftung Kelkheim organisiert.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Dr. Klaus-Dieter Franz
Jahrgang 1949. Geboren in Frankfurt/M., lebe ich seit 1961 – unterbrochen durch mehrjährige Auslandsaufenthalte (Australien und USA) – in Kelkheim. Ich bin verheiratet, habe 4 Kinder und 9 Enkelkinder.
Politik und ukw:
Seit 1971 bin ich politisch aktiv. Stadtverordneter war ich bereits 2012 bis 2016, im Ausschuss Umwelt und Verkehr, Planen und Bauen, sowie als Mitglied der Energiekommission. Seit August 2020 bin ich nun in der ukw aktiv, und zwar mit den Schwerpunkten Umwelt, Verkehr und Chancengleichheit.
Beruf:
Nach meinem Studium der Chemie und Physik an der Goethe-Universität Frankfurt (Promotion in Chemie 1975) war ich von 1979 bis 2012 in verantwortlicher Position in Forschung, Geschäftsentwicklung und Management in der chemischen Industrie tätig und aktuell als Lehrbeauftragter und Technologieberater.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Seit 15 Jahren bin ich aktiv als Mitglied bei der SG Kelkheim, Abt. Turnen, seit 1981 in der Förderung Jugendlicher in Stipendien-Auswahlausschuss und Absolventenberatung und unterstütze „Jugend Forscht“ in der Bundesjury Chemie. Ich engagiere mich aktiv in Bürgerinitiativen zu Umweltschutz vor Schadstoffen, Lärm und Ressourcenverbrauch. Bei Musik höre ich gern Classic Rock, lese Science Fiction & Fantasy, Wirtschafts- und Wissenschaftsgeschichte und pflege meine Comic-Sammlung.
Wofür wir stehen – Video:
Robert Stögbauer
Jahrgang 1951. Ich bin verheiratet, habe eine Tochter und wohne in Fischbach – wo ich auch geboren wurde.
Politik und ukw:
Seit 2014 bin ich Stadtverordneter im Haupt- und Finanzausschuss und Mitglied im Aufsichtsrat der Rettershof GmbH.
Beruf:
Früher war ich als Diplom-Kaufmann und selbständiger Personalmanager tätig. Heute bin ich Rentner und aktuell ehrenamtlich tätig im Oxfam-Buchshop in Frankfurt.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich bin der Komponist, Texter und Sänger der Hymne der Fischbacher Frauenfassenacht "Nur en Schnibbel Fleischworschd" und als Buchautor der Schöpfer von "Yippiajeh Grüner Pfeil". Seit über 50 Jahren bin ich außerdem Mitglied im Taunusklub Fischbach und im SV Fischbach.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Sigrun Horn
Geboren 1961 in Berlin. Ich lebe seit 1962 in Kelkheim , bin ledig und lebe zusammen mit meinen zwei Irish Soft Coated Wheaten Terriern Max (11 Jahre) und Moritz (9 1/2 Jahre).
Politik und ukw:
Stadtverordnete bin ich seit 2016, aktiv im Ausschuss Planen, Bauen, Wirtschaft sowie als Aufsichtsrätin der Rettershof GmbH.
Beruf:
Seit 1982 bin ich als selbstständige Schreinermeisterin und Restauratorin in Kelkheim tätig, mit zusätzlichen Ausbildungen im Bereich Feng Shui und Innenraumgestaltungen.
Mein Beruf ist meine Berufung, ich liebe alte Möbel und kann mich für jedes Detail begeistern. Traditionelle Handwerkstechniken sind mir wichtig und der nachhaltige Erhalt alten Wissens. Aber auch modernes Möbeldesign finde ich sehr interessant und einige meiner Entwürfe konnte ich bereits in meiner Werkstatt für Kunden umsetzen.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Seit 1982 bin ich aktives Mitglied in verschiedenen Kelkheimer Gewerbevereinen (HGV Handwerker- und Gewerbeverein, VKS Vereinigung Kelkheimer Selbstständiger). 4 Jahre lang war ich im Vorstand des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VDU) aktiv. Meinen Wohntraum habe ich mir mit dem Ausbau einer Kelkheimer Scheune verwirklicht. Als Ausgleich liebe ich es, meinem Garten zu gestalten und in ein vogel- und bienenfreundliches Paradies mit vielen verschiedenen Kräutern umzuwandeln. Obst und Gemüse werden nicht zu kurz kommen, denn ich begeistere mich immer mehr für eine frische und gesunde Ernährung.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
https://youtu.be/zXwpvajZD3M
Wofür wir stehen – Video:
Sabine Mündlein-Dosch
Geboren 1962 in Kelkheim. Ich bin verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder (2 Söhne und 1 Tochter).
Politik und ukw:
Stadtverordnete bin ich seit 2011 im Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration, seit 2019 im Haupt- und Finanzausschuss. Als stellvertretende Vorsitzende bin ich außerdem im Aufsichtsrat der Stadthallen GmbH aktiv.
Beruf:
Ich bin Krankenschwester und arbeite in einer dermatologischen Praxis in Kelkheim.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich engagiere mich für die Integration von Geflüchteten im Verein „Miteinander Leben in Kelkheim“ und bin im Kelkheimer Jazzclub aktiv. In meiner Freizeit spiele ich gerne mit Freunden Djembe, fahre Fahrrad, gehe laufen und schwimmen.
Marion Sauer
Jahrgang 1974. Ich bin verheiratet mit Gerhard Schulz, geboren in Kelkheim und wohne im schönen Stadtteil Fischbach
Politik und ukw:
Politisch interessiert bin ich schon lange, aber bisher noch ohne eine offizielle bzw. parteipolitische Funktion
Beruf:
Ich bin gelernte Technische Zeichnerin und Diplom-Bauingenieurin (FH) (Fachrichtung Straßenbau und Verkehrsplanung). Seit 2009 bin ich als freie Ingenieurin und CAD-Dienstleisterin selbstständig tätig.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Seit dem Jugendalter bin ich im Fischbacher Carnevalverein e. V. 1958 auf und hinter der Bühne aktiv. Bei der SG Kelkheim, Abteilung Turnen und Breitensport bin ich seit 2009 Trainerin im Bereich Tanz und Fitness mit Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen. Im RepairCafé Kelkheim sorge ich seit 2014 für das leibliche Wohl (Kaffee kochen und Kuchen backen), Kundenbetreuung („Dumm Zeuch babbeln“) und Mitarbeitermotivation („Sklaventreiberin“).
Seit 2015 bin ich unterstützend bei der Flüchtlingshilfe in Kelkheim-Fischbach dabei.
Mit unserem Hund Moses bin ich täglich in Feld, Wald und Wiese rund um Fischbach unterwegs.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Jan Risch
Geboren in dem Jahr, in dem die Grünen das erste Mal in den Bundestag einzogen. Ledig. Leidig. Wohnhaft in Kelkheim-Kelkheim.
Politik und ukw:
Ich bin als relativer Neuling erst seit einigen Monaten bei der ukw aktiv. Ich wünsche mir ein Stadtparlament mit größtmöglicher Transparenz und Einsatz von gesundem Menschenverstand.
Beruf:
Seit 2017 bin ich als Erzieher in einer altersübergreifenden und integrativ arbeitenden Kindertagesstätte in Kelkheim tätig.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Ich lache gern, auch noch über Dinge, die andere nicht mehr lustig finden und spiele gerne: Spiele, Spiele mit Freunden, mit Worten. Mein Musikgeschmack zieht sich durch die verschiedensten Genres, von Chilly Gonzales über Deadmau5 und viele, viele weitere bis hin zu Kevin Penkin. Dabei möchte ich etwaigen Bass nicht nur hören, sondern auch spüren.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Dr. Jochen Ballach
geboren in Osnabrück, aber durch Studium, Promotion und Arbeit die längste Zeit bereits in Hessen. Seit 2006 lebe ich sehr gerne mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern in Kelkheim.
Politik und ukw:
Naturgemäß interessieren mich wissenschaftliche Zusammenhänge unserer aktuellen Herausforderungen und Aufgaben für zukünftige Generationen. Hierfür müssen mit Sicherheit mutige neue Wege gegangen werden, ohne dabei die Machbarkeit und Auswirkungen aus den Augen zu lassen. Um möglichst viele Menschen mitzunehmen, braucht es hierfür auch Kompromisse, die man am Besten im Team erreichen kann und wo radikale Positionen nicht hilfreich sind. Weiterhin liegt mir die Kultur und das Vereinsleben in Kelkheim als Ausgleich für die Menschen und als gemeinschafts-bildende Kraft am Herzen.
Beruf:
Beruflich bin ich als Chemiker in zwei Fachverbänden in Frankfurt und Brüssel für die Bereiche Technik und Umwelt zuständig.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Mein größtes Hobby neben meiner Familie ist mit Sicherheit die Musik. Als Tubist bin ich in mehreren Musikgruppen und in den Vorständen des Blasorchesters in Münster und des Blechbläserensembles OBE aktiv. Hier habe ich, u.a. zusammen mit dem Blasorchester in Hornau, gemeinsame Konzerte und gegenseitige Besuche mit einer Brass Band aus unserer Partnerstadt High Wycombe in England organisiert. Als Mitglied im Jazzclub Kelkheim macht es mir aber auch Spaß Veranstaltungen passiv mitzuerleben und mitzugestalten. Gerne bin ich auch in der Natur unterwegs und treffe mich mit Freunden zu gemeinsamen Aktivitäten.
Mein Lieblingsort in Kelkheim – Video:
Wofür wir stehen – Video:
Iljana Schulz
Geboren am 23.04.1973 in Eisenhüttenstadt (Land Brandenburg), ledig, aber seit 31 Jahren den gleichen Lebenspartner, 2 Söhne (21 und 15 Jahre), der Jüngere hat eine Hörbehinderung.
Politik und ukw:
Aufsichtsrätin Stadthallen GmbH seit 2016, Stadtverordnete seit 2017 im Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur und Integration, Patin für Kinderbeirat in der Max-von- Gagern-Schule.
Beruf:
Seit 1993 staatlich anerkannte Erzieherin, seit 2015 in der kath. Kita „St. Franziskus“ und 2. Vorsitzende der Mitarbeitervertretung.
Was sonst noch interessant sein könnte:
Von Beginn an fleißige Helferin bei den Basaren in der Kita „Regenbogen“ der Stephanusgemeinde, Initiatorin und Gründungsmitglied der Kinderkrippe „Lilliput“,
Gründungsmitglied des Vereins Kelkheimer Perspektiven und der Kinderkrippe „Kleine Strolche“, dort Leitung von 2007-2015. Meine Entspannung finde ich in meinem Garten, bei (Krimi)Bücher lesen und beim Nordic-Walking rund um den Reis. Meine Familie, auch meine Familie in der Heimat, ist mir sehr wichtig.
Wofür wir stehen – Video: